>>> avolites.de
...aber die Arbeit reißt nicht ab.
Liebe (Avo-)Gemeinde,
nun hab ich Euch länger als beabsichtigt in Ruhe gelassen; ich hoffe, Ihr hattet einen guten Sommer - je nach Gusto erhol- oder arbeitsam.
Am Horizont drängen schon wieder viele wichtige Mitteilungen und interessante Neuerungen, und damit das nicht zuviel auf einmal wird, wird es höchste Zeit, wieder ein paar Zeilen zu schreiben.
1. neue Website ist online; Newsletterübersicht
2. PLASA und AvolitesMedia
3. Warten auf v5
4. Sicher ist sicher... oder: besorgt Euch ne USV
5. Termine, Termine
6. Jüngster Avo-User
1. neue Website ist online; Newsletterübersicht
Gerade noch rechtzeitig zur Titan Mobile-Postkartenaktion ist die neue Website auf www.avolites.de in Betrieb gegangen. Ich gebe zu, das Einpflegen neuer Inhalte hält nicht mit den Ideen Schritt. Aber vor allem auf das Blog bin ich besonders stolz (klickt mal oben auf den Info-Bereich). Keine Angst, den Newsletter wird's aber auf alle Fälle weiterhin geben - dazu ermutigt mich vor allem das positive Feedback, für das ich an dieser Stelle mal ganz herzlich DANKE sagen möchte.
Und auch da hat sich etwas getan: auf www.avolites.de/lists/avo_tec gibt es eine Übersicht über die bisherigen Newsletter-Ausgaben - damit entfällt ab sofort die entsprechende Liste am Ende dieses Schreibens.
nach oben
2. PLASA und AvolitesMedia
Die PLASA ist in London, Avolites ist in London... und natürlich waren wir auch dieses Jahr wieder dort. Die größte Enttäuschung für mich war, daß nicht wie erwartet die Titan-Version 5 freigegeben wurde; das dürfte aber in Kürze passieren - dazu unten mehr.
Die von den Anwendern wohl am meisten erwartete Neuerung ist die finale Produktionsversion des Sapphire Touch. Das Pult wurde nochmals überarbeitet, so ist die Bedienoberfläche nun wie bei allen TITAN-Pulten weiß. Laut Avolites wurde das in den vergangenen Monaten bereits auf einigen Festivals eingesetzt - gewissermaßen der Reality-Check als finaler Betatest. Und es gibt schon viele Vorbestellungen. In Deutschland haben wir das hoffentlich erstmals zu unserer Hausmesse im November. Auf der Messe stand das übrigens schon mit einem optionalen Wing: einfach nochmal die linke Pulthälfte, Touchscreen und 30 Motorfader...
Wir sind momentan dabei, ein erstes Info-Paket zu schnüren, mit Datenblättern, Feature-Liste und allem Zubehör. Wird noch etwas dauern, aber Ihr hört von mir.
Die noch größere Sensation aus Avo-Sicht allerdings ist die neue strategische Allianz zwischen Avolites und Immersive; genauer gesagt, Avolites hat die Rechte am Immersive-Medienserver gekauft -- und auch gleich die Entwickler übernommen. Immersive war für Kenner schon länger ein ganz besonderer Medienserver. Für das einfache Abspielen von 'ner Animation auf 'nem Screen sicherlich deutlich oversized, aber für spezielle Projekte mit sehr exklusiven Features ausgestattet (z.B. 3D-Mapping, Node-based Programming, 4k-Auflösung etc.). Sobald da genaueres vorliegt, melden wir uns. Und für alle, die jetzt die Stirn runzeln: die haben dafür wirklich ein getrenntes Entwicklerteam, d.h. die Pulte gehen ganz normal weiter (übrigens wurde auch die Pult-Mannschaft weiter verstärkt). Und: wir stehen Euch natürlich mit Rat und Tat zur Seite, egal wie der Medienserver heißt, den Ihr steuern wollt (mein persönliches PLASA-Highlight kam übrigens aus Köln: Pandoras Box v5 .....)
Weitere Informationen zu AvolitesMedia gibt's zunächst mal auf www.avolitesmedia.com.
Weitere Neuerungen waren eher Ausblicke: so wurde eine externe Box gezeigt, um jeweils weitere 8 DMX-Universen zur Verfügung zu stellen - der endgültige Einstieg Avolites' in die Netzwerkwelt. Und mit dem SapphireTouch wird es auch eine integrierte USV geben - die dann hoffentlich auch (optional) für die anderen Pulte verfügbar ist. (Für den Moment aber: s.u.!). Und natürlich gab's allererste Ausblicke auf die Software-Zukunft. Das war aber noch recht vage; insgesamt kommt nach dem Feature-Feuerwerk der vergangenen Versionen nun ne Menge Arbeit im Maschinenraum.
nach oben
3. Warten auf v5
Wie schon gesagt: Titan 5.0 ist noch immer nicht freigegeben. Auf der PLASA wurde als Release-Datum grob November genannt; heute früh hieß es am Telefon, es könnte wohl dieses Wochenende werden... Lassen wir uns überraschen (wer weiß, was alles zum Release erledigt werden muß, versteht zumindest die Unsicherheit: das finale Kompilieren und die Abschlußtests der einzelnen Pakete nehmen halt Zeit in Anspruch). Trotz alledem ist die Vorfreude berechtigt - nur einige der Features:
- MIDI- und DMX-Trigger
- eine ziemlich coole Matrix-Steuerung
- kleine, aber sehr feine Programmierhilfen (z.B. 'Select If', Makros in Cue-Listen)
- etliche kleine Nervigkeiten, die ich von Euch weitergeleitet hab, sind übrigens auch Geschichte (z.B. nicht nur Attribute, sondern das ganze Fixture 'Off' schalten)
- und ja, man kann auch endlich die Kiste locken
Sobald das raus ist, gibt's natürlich ne Eilmeldung, und bald darauf nähere Details. Wer das Update als CD zugeschickt bekommen möchte, schreibe mir bitte eine kurze email (bitte erwähnen, für welches Pult Ihr das braucht).
Wer nicht warten mag, melde sich bitte bei mir, dann gibt's ausnahmsweise das Beta-Paket vorab.
Und: daß ich das so genau schreibe, liegt tatsächlich daran, daß 1. ich seit Monaten die Fortschritte als Beta-User mitverfolgen darf, 2. vor kurzem der 'final call' kam, ob noch letzte gaaaaaanz wichtige Fehler behoben werden müssen, und... daß ich 3. seit ein paar Tagen am Übersetzen der Manuals bin; die werden dann hoffentlich zeitnah auch auf deutsch zur Verfügung stehen.
Diesbezüglich noch zwei Bemerkungen:
- wie schon zuvor werden die Manuals, obwohl auf deutsch, doch auf die englische Bedienoberfläche Bezug nehmen. Das liegt zum einen daran, daß das Übersetzen der Software und der Manuals zwei komplett getrennte Vorgänge sind, und zum anderen daran, daß erfahrungsgemäß doch die meisten User über kurz oder lang auf englisch umsteigen - das ist nun mal unsere Berufssprache, isn't it?
- Ich tue mich noch immer schwer mit der Matrix-Engine -- die im Original Pixelmapper heißt. Aber da viele Anwender als Pixelmapper etwas verstehen, was einen Videoeingang hat und die Pixel auf Lampen mappt - und genau das macht er nicht - nenne ich dieses Feature aktuell Matrix-Steuerung. Was sagt Ihr dazu? Euer Feedback ist ausdrücklich erwünscht.
nach oben
4. Sicher ist sicher... oder: besorgt Euch ne USV
Weil hin und wieder doch Fragen diesbezüglich aufkommen (und im Einzelfall schon mal die Programmierung flötengeht), hier mal noch kurz und kompakt das Thema 'Show sichern' und 'Pult sichern'. Motto des Tages: besorgt Euch ne USV.
- anders als die Classic-Pulte, bei denen man mittendrin den Stecker ziehen und danach weiterarbeiten konnte, als sei nichts gewesen, sind die TITAN-Pulte Computer, und wollen richtig runtergefahren werden.
- die ganze Programmierung findet zunächst mal nur in irgendwelchen temporären Dateien statt, und wird nur (a) beim Runterfahren gesondert weggeschrieben, oder (b) explizit beim Sichern - oder beim automatischen Sichern - in eine anzugebende Datei gespeichert.
- Daraus folgt: wenn man das Sichern vergißt, vielleicht auch noch das Autosave abgeschaltet hat, und dann der Strom ausfällt, dann, ja dann..... IST SCHLIMMSTENFALLS ALLES WEG (sagte ich schon: besorgt Euch ne USV?)
Nun sind das deswegen keine schlechten Pulte, und wenn man ein paar simple Ratschläge befolgt, ist das alles ganz einfach (besorgt Euch... ich weiß, das nervt langsam).
- schaltet beim Programmieren Autosave ein! Die Häufigkeit kann man dabei ganz nach Geschmack wählen, die Vorgabe sind: alle 30 Minuten. Und: überzeugt Euch davon, daß das auch funktioniert; die Autosaves landen in 'My Documents/Titan Show Files'.
- Tut Euch den Gefallen und speichert hin und wieder auf nem USB-Stick. Tut nicht weh, man muß nur dran denken - und rettet einem im schlimmsten Fall den Allerwertesten (beim Schreiben dieser Zeilen hab ich gewiß schon 20x auf 'Speichern' gedrückt).
Und, ja nun: eine USV ist nichts Schlimmes.Natürlich kann man da ein dickes Markenteil z.B. von APC kaufen und mit einem separaten Rack den ganzen Frontplatz absichern. Aber für's Pult tut's auch schon eine 350W/700VA-Version im übergroßen Mehrfachleistenformat. Gibt's eher nicht bei Geiz ist geil, aber garantiert beim Computerversender des Vertrauens, z.B. www.alternate.de oder bei Mindfactory. Und ich sage Euch: wenn man ein einziges Mal in aller Seelenruhe das Pult runterfährt und ins Catering geht, während die Stromler fluchend suchen, warum der Aggi ausgefallen (Sprit alle?) oder der FI geflogen (Kaffeemaschine?) ist, sind die aktuell € 79 BRUTTO schon vergessen...
- und wenn man's ganz sicher mag: es gibt auch verriegelbare Kaltgerätekabel, ein paar davon liegen bei uns rum. Haben dann aber andere Nachteile: wenn eine freundliche Seele hilft das Pult abzubauen (oder der Wind gleich das ganze Zelt abbaut), und die Verriegelung mit roher Gewalt lösen will... ich hab schon rausgerissene Kaltgerätebuchsen gesehen.
nach oben
5. Termine, Termine
Wie schon gesagt, die Arbeit geht weiter... Hier die nächsten größeren Avo-Termine:
- 8. November AVO-Day in Bad Berneck, auf Anregung und mit freundlicher Unterstützung von 5pipes - eine Anmeldeseite und HInweise kommen in den nächsten Tagen
- 16./17. November: Trendco Direkt, unsere Hausmesse, in Siegen. Anmeldeseite und Hinweise kommen ebenfalls separat. Wie mit allen Diven weiß man das genaue Auftreten erst, wenn sie wirklich da sind - aber es sieht so aus, als wäre da auch das Sapphire Touch zu besichtigen.
- wenn sich das einrichten läßt, gibt's vorher noch einen Demo- und Schulungstag in Berlin
Und wie immer könnt Ihr auch gern kurzfristig bei uns vorbeikommen. Wer sich für die o.g. Termine näher interessiert, kann sich auch gern direkt an mich wenden.
nach oben
6. Jüngster Avo-User
Das Bild hat dann doch etliche andere in der Reihenfolge überholt:

Der stolze Vater, Mirko Wilken aus Leuna, schreibt dazu:
Also Kevin fährt mit seinen 7 Jahren schon ein paar Cues und kann
mittlerweile auch Dimmergruppen manuell anwählen und mit Prozentwerten
regeln.
Mit dem Spruch "... du Papa, bei dem Regler 5 leuchtet aber nur das große I
im Bildschirm, da können die bewegbaren Lampen gar mit angehen, so wie du
gesagt hast!" hat Kevin nach zwei Wochen sich noch meinen Hinweis auf
Intensity und die weiteren Attribute gemerkt.
...
Da lobe ich mir den Nachwuchs.
Mirko, vielen Dank - und allerbeste Grüße an Kevin.
nach oben
Am Schluß folgt nun nur noch der Hinweis auf die Übersicht aller Newsletter-Ausgaben: www.avolites.de/lists/avo_tec.
Bleibt uns (und Avolites) gewogen, bis bald.
Euer
Sebastian
Trendco GmbH für Veranstaltungstechnik
Sebastian Beutel
In der Steinwiese 66, 57074 Siegen
Tel. 0271 - 338 47 0 Fax 0271 - 338 47 30
AG Siegen, HRB 4723, UStID DE 126584330
Geschäftsführer: Andreas Kurth, Jens von Heyden
Um sich selbst in die Liste einzutragen, besuchen Sie diesen Link ('Avo Technik' ankreuzen)
powered by PHPList, © tincan ltd 